Der dynamische Plattendruckversuch mit Hilfe des LFG findet vorwiegend im Erdbau sowie beim Verkehrswegebau seine Anwendung. Er dient zur Ermittlung der Tragfähigkeit sowie der Verdichtungsqualität von Böden, ungebundenen Tragschichten und Bodenverbesserungen. Das Prüfverfahren ist für grobkörnige und gemischtkörnige Böden mit einem Größtkorn bis 63 mm geeignet und kann zur Ermittlung des dynamischen Verformungsmoduls im Messbereich von E = 15…80 MN/m² angewendet werden.
Durch seine einfache Handhabung und die sofort verfügbaren Messergebnisse ist das LFG besonders für die innerbetriebliche Eigenüberwachung nutzbar. Der Verantwortliche vor Ort kann auf diese Weise sofort über die Weiterführung einer Baumaßnahme entscheiden.